Umweltmanagement
Der Respekt vor unserer natürlichen Umgebung und die Lebensbedingungen der nächsten Generationen haben für Keller & Kalmbach einen besonderen Stellenwert.
Organisation
Obwohl Keller & Kalmbach als reines Handelshaus eine sehr geringe Umweltrelevanz aufweist, wird der Umweltschutz in unserem Haus groß geschrieben.
Mit einem der Geschäftsleitung direkt unterstellten Umweltschutzbeauftragten und der Integration des Umweltschutzsystems in das nach DIN EN ISO 9001:2000 und VDA 6.2 zertifizierte QS-System, wirken wir ständig auf die Einhaltung sämtlicher Umweltgesetze ein.
Zusätzlich nimmt Keller & Kalmbach seit 2007 erfolgreich an Ökoprofit, einer Initiative zum Umweltschutz der Deutschen Industrie- und Handelskammern und der Stadt München, teil. Seit diesem Zeitpunkt wird eine ausführliche Umweltbilanz geführt. Wir beobachten sämtliche Verbrauchskennzahlen aus den Bereichen Energie und Emissionen, Abfall und Wasser. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen zur Senkung der Verbräuche werden in regelmäßig stattfinden Audits durch Mitarbeiter der IHK bzw. der Stadt München auf Ihre Sinnhaftigkeit hin untersucht.
In den Jahren 2011 und 2012 nahm Keller & Kalmbach erfolgreich am Förderprogramm „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ der Stadt München teil. Mobilitätsmanagement ist ein Ansatz zur Beeinflussung der Verkehrsnachfrage mit dem Ziel, den Personenverkehr effizienter, umwelt- und sozialverträglicher, also nachhaltiger zu gestalten. Durch Information, Kommunikation, Motivation, Koordination und Service werden Mitarbeiter angeregt, ihr Mobilitätsverhalten und ihre Einstellung zur Mobilität zu verändern.
Der Umweltschutz umfasst alle Unternehmensbereiche und soll von allen Mitarbeitern ausgeführt werden. Dies erfolgt durch Einbindung unserer Umweltschutzkonzepte in die betrieblichen Ablaufstrukturen und einer Mitarbeiterförderung zum umweltbewussten Handeln.